Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping
Backgeflüster

Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping

Was für ein Apfeljahr! So viele Leute erzählen mir, dass ihre Apfelbäume von der Last der Früchte fast einknicken würden. Und wäre es stellenweise nicht so trocken gewesen, so wären die Erntekörbe wahrscheinlich noch voller als sie ohnehin schon sind. Auch ich gehöre zu denjenigen, die ihre Vorräte mit dem tollen Obst auffüllen konnten und ich schätze das umso mehr, weil es Sorten sind, die man nicht kaufen kann. Kaum zu glauben, dass von den tausenden Apfelsorten, die mal kultiviert wurden, heute im Handel nur noch fünf bis sechs erhältlich sind – welch ein Verlust an Vielfalt und Kultur. Dabei ist Apfel wirklich nicht gleich Apfel. Jede Sorte zeichnet sich durch einen ganz eigenen Geschmack (der von süß über würzig bis hin zu sauer reichen kann) sowie eine typische Textur aus und beides ist natürlich entscheidend für die Eignung zum Kochen und Backen.

Um den Saisonstart der Äpfel so richtig zu feiern, habe ich mal wieder Cupcakes kreiert – ja, es ist echt schon eine Zeitlang her, dass diese edlen Küchlein hier ihren Auftritt hatten. Und weil Äpfel und Kürbisse so toll zusammenpassen und auch diese gerade die Gemüseabteilungen fluten, dürfen sie zusammen auf die Bühne: Kürbis im Teig, Apfel in der Creme. Herrlich flaumig und saftig, köstlich süß-säuerlich und cremig! Ich freue mich selbst total über diese gelungene Komposition und weiß schon jetzt, dass sie mir den Herbst noch mehrmals verschönern wird. Ich wünsche auch Euch viel Freude mit meinem Rezept und genussvolles Backen!

 

Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping

 

Vegane Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping

(für ein Muffinblech oder einzelne Muffinförmchen, ergibt 8 Stück)

Zutaten

Für das Apfel-Frischkäse-Topping

  • 250 g Äpfel, geputzt und geschält (am besten süß-säuerliche Sorte)
  • 125 g Hafer- oder Mandelsahne
  • 10 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 25 g Vanille-Puddingpulver
  • 30 g Birkenzucker, alternativ: feiner Rohrohrzucker
  • ¼ TL Agar-Agar
  • 1 Prise Kurkuma (optional)
  • 125 g veganer Frischkäse (auf Basis von Soja, Mandeln oder Cashewkernen)

Für die Kürbis-Cupcakes

  • 220 g Dinkelmehl (Type 700)
  • 20 g Maisstärke
  • 2 gehäufte TL Weinsteinbackpulver
  • 60 g Kokosblütenzucker
  • ½ TL Zimt, gemahlen
  • 1 TL Orangenschale, fein gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 160 g Kürbispüree, Hokkaido (siehe TIPP unten)
  • 30 g Dattelsirup
  • 30 g Öl, geschmacksneutral
  • 150 g Mandel-, Hafer- oder Sojamilch

Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping

 

Zubereitung

Für das Topping die Äpfel in kleine Stücke schneiden und zusammen mit 100 g Sahne und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Aufkochen lassen, dann 5-6 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Anschließend mit einem Pürierstab fein mixen.
Die restliche Sahne (25 g) mit Puddinpulver, Zucker, Agar-Agar und Kurkuma in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Anschließend in die Apfelmasse einrühren, erneut zum Kochen bringen und 1-2 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Masse handwarm abkühlen lassen, durch ein feines Sieb streichen und den Frischkäse unterrühren. Dann 3-4 Stunden kalt stellen, damit die Creme fest werden kann.

Für die Cupcakes Mehl mit Stärke, Zucker, Backpulver, Zimt, Orangenschale und Salz mischen.
Kürbispüree mit Dattelsirup, Öl und Milch in einer seperaten Schüssel vermischen. Anschließend zu den trockenen Zutaten geben und solange rühren bis sich alles mit einander verbunden hat. Den Teig in die gefetteten Mulden der Muffinform bzw. in die Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20-24 Minuten backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist (Stäbchenprobe nicht vergessen). Komplett erkalten lassen.

Die Creme nochmals kurz durchrühren, dann in einen Dressiersack füllen und die Creme nach Lust und Laune auf die Cupcakes spritzen. Sofort servieren und genießen.

 

Kürbis-Cupcakes mit Apfel-Frischkäse-Topping

 

 

  • TIPP: Für das Kürbispüree den Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und in kleine Stücke schneiden. Diese mit wenig Wasser in einem Topf 10-12 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Das Wasser abgießen und die Stücke pürieren. Alternativ können die Kürbisstücke auch im Backofen gegart werden.

 

Ohne Kürbis und Äpfel geht gar nichts? Dann gibt es hier noch mehr Rezepte:

Kürbiskern-Donuts mit Schokoladenglasur, Fruchtige Kürbis-Cakies mit weißer Schokolade, Gefüllte Apfel-Muffins mit schwarz-weiß-Streuseln

 

4 Kommentare

  • Caro

    Hallo liebe Brigitte,
    nachdem ich deine Muffins in 3 verschiedenen Versionen ausprobiert habe möchte ich dir jetzt endlich mal ein Feedback geben.

    Zuallererst: DANKESCHÖN!
    Ich liebe Kürbis und backe unglaublich gerne Schokokuchen mit ihm…

    Beim ersten Anlauf habe ich statt 60g Zucker und 30g Dattelpaste einfach 90g Datteln verwendet. Super lecker und schööön feucht. Für das Topping ab ich statt Agar Agar Johannisbrotkernmehl verwendet und das Puddingpulver selbst gemacht. Oben drauf Mohn, Kokosflocken oder Orangenpulver 🙂

    Beim zweiten Versuch habe ich mich an deine Zuckerangaben gehalten und zusätzlich gehackte dunkle Schokolade in den Teig gegeben.

    Und beim letzten Mal kam statt 160g Kürbispüree zur Häfte Banane mit in den Teig weil ich nur noch einen Rest übrig hatte. Auch wieder mit Schokostückchen und was soll ich sagen.

    Alle Varianten rich-tig lecker!
    Bei der Schokoversion passt auch super ein gesunder Schoko-Nuss Aufstrich als Toppin <3

    Das größte Lob: Mein kleiner Bruder hat sie probiert und fand sie soo lecker das er sich von mir welche zu seinem 10. Geburtstag gewünscht hat. Gestern gab es sie also auf der Party… ab jetzt öfter 😀

    Allerliebste Grüße von den Kanaren und weiter viel Back-Spaß!!!
    Caro

    • B.B.'s Bakery

      Liebe Caro,
      ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich mich über Deinen Kommentar freue. Nachgemachte Rezepte, die so gut gelungen sind und geschmeckt haben, sind wirklich das Größte. Vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung und Dein zusätzliches Experimentieren – auf diese Weise entstehen immer neue Köstlichkeiten (hach, wie ich das liebe!) und Deine klingen wirklich fantastisch!
      Allerliebste und süße Grüße!
      Brigitte

  • Bärbel

    Hallo liebe Brigitte,
    ich würde gern die Cup Cakes backen, darf aber kein Gluten zu mir nehmen. Könnte das Dinkelmehl gegen eine gluten freie Mehlmischung aus getauscht werden? Und wenn ja, welche Mehlmischung würde als Ersatz funktionieren?
    Liebe, Grüße und ein herzliches Dankeschön sendet Bärbel.

    • B.B.'s Bakery

      Liebe Bärbel,
      ja, natürlich geht das. Ich würde eine Mehlmischung mit recht neutralem Geschmack nehmen, z.B. aus Kartoffel- und Maisstärke, Reismehl und Xanthan.
      Viel Freude beim Backen und süße Grüße
      Brigitte

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert